Diese Woche ging es wieder los, u.a. mit der Spitzenpaarung Fürth gegen Frankfurt und dem hier zu sehenden Duell zwischen Fürths Schröck und Frankfurts Rode.
![]() |
http://www.eintracht.de/media/eintracht-fotos.de/public/Saison%2011-12/1.Spieltag%20Fuerth%20-%20SGE%202:3/-h500_15.07.11aw495.jpg |
1. (fast) alle Mannschaften das schnelle Umschaltspiel beherrschen und es keine Mannschaft gibt, die ausschließlich aus Spielern besteht, die den Ball lang nach vorn schlagen wollen.
2. In der Liga sind sehr viele junge Spieler aktiv, die technisch sehr stark ausgebildet worden sind. Die Mehrzahl der erfahrenen Spieler hat in Liga 1 und 2 schon gespielt und dies zeigt sich in einer gewissen spielerischen Klasse.
3. Weil sehr viele Tore ohne Ansage fallen. Keineswegs trafen nur die Teams die zu diesem Zeitpunkt und lange zuvor das Spiel dominiert hatten. Selbst (vor allem auch!?) Aachen und Ingolstadt, die noch keinen Treffer erzielt haben, wirkten sehr torgefährlich und so stark, als könnten sie jederzeit zuschlagen.
4. Es ist eine annähernde Leistungsdichte vorhanden. Keine Mannschaft wirkt defensiv unbezwingbar. Noch hat es keinen einzigen Kantersieg gegeben.
Überprüft werden sollte dies am nächsten Spieltag und dann am besten stetig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen