Donnerstag, 28. Juli 2011

2. Bundesliga der 2. Spieltag- die Analyse

Durch einen Treffer kurz vor Schluss gegen den FSV Frankfurt konnte der VFL Bochum einen Fehlstart noch abwenden. Die Gäste hielten gut dagegen, Funkel wechselte jedoch drei Spieler ein, die entscheidenden Anteil am Treffer zum 1:0 besaßen. Erzgebirge Aue holte sich trotz halbstündiger Unterzahl einen Punkt beim FC Ingolstadt. Die noch torlos gebliebenen Bayern waren im Abschluss zu wenig zwingend und Aue vor allem nach dem Platzverweis dann auch mit dem 0:0 zu Frieden. Im Spitzenspiel am Freitagabend legte Energie Cottbus nach zehn Minuten bereits eine 2:0 Führung vor. Der Anschluss des Ex-Cottbusers Jiayi Shao war der einzige Treffer, der dem MSV Duisburg trotz Druckphase in Halbzeit zwei gelang. Während Cottbus auf einem Aufstiegsplatz gelandet ist, hat der neuformierte MSV auch wegen des 1:2 einen klassischen Fehlstart hingelegt.
Vor den Augen von Investor Hassan Ismaik siegte der TSV 1860 München mit 2:1 gegen den Karlsruher SC.  Obwohl der KSC in einer ansehnlichen Partie sehr gut mitspielte, konnte 60 die Karslruher Standardschwäche zu zwei Toren ausnutzen. Die torchancenreichste Partie gab es zwischen Union Berlin und Greuther Fürth zu bestaunen. Auch bei den Berlinern setzte sich mit der schwachen Großchancenverwertung ein Trend der Vorsaison fort, während Fürth zumindest in der Offensive schon aufstiegsreif agierte.
Am Sonntag sicherte sich Aufsteiger Eintracht Braunschweig die Tabellenführung gegen Alemania Aachen. Aachen hatte im Abschluss wieder Schwächen, Braunschweig agierte kompakt und stark im Konterspiel. So hieß es am Ende 0:2. Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn trennten sich leistungsgerecht 1:1 Unentschieden. Während Fortuna in der 1. Halbzeit am Drücker war, drehte Paderborn nach der Pause auf und kam zum Ausgleich. Ebenfalls ein 1:1 gab es  zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock. In einer sehr umkämpften, aber nicht gerade spielstarken Partie gab es einen Freistoßtreffer für Rostock und ein Billardtor für Dresden zu sehen.
Eintracht Frankfurt und der FC St. Pauli trennten sich 1:1 Unentschieden. Während die Hamburger damit einen starken Start hingelegt haben, sind die Frankfurter auf Defensivschwächen aufmerksam geworden und haben Bamba Anderson aus Mönchengladbach geliehen.
Die Tabelle hat bislang nur bedingt Aussagekraft. Von daher wird auf die Tabellensituation erst zu einem späteren Zeitpunkt eingegangen. Es folgt nun zunächst das DFB Pokal Wochenende der 1. Runde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen