Montag, 30. Januar 2012

Kicker- Rangliste - 2. Bundesliga - Angriff

Die Redaktion des Kicker kommt nicht um die Hervorhebung der 4 besten Akteure auf dieser Position herum.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/563041/artikel_roeslers-knapper-sieg.html. Letzter Aufruf: 23.01.2012. 


Sascha Rösler auf dem Spitzenplatz einkommen zu lassen, geht völlig in Ordnung. Seine Spielweise ist oft am Rande des Fair-Play, allerdings ist er vielleicht auch gerade auf diese Weise in der Lage Akzente für die gesamte Mannschaft zu richten. Dazu hat er eine Menge Treffer erzielt und scheint gerade in Heimspielen eine Art Torgarantie mitzubringen. Auf dem 3. Platz folgt Olivier Occean, der keine einzige Saisonminute bisher verpasst hat und im Fürther Sturm damit die klare Nummer 1 darstellt. Meiner Meinung nach hätte er es verdient, den 2. Platz zu belegen, auf dem Nick Proschwitz auftaucht, der als alleinige Sturmspitze beim SCP unglaublich viel läuft und sich Chancen erarbeitet. Den Höhenflug der Paderbornr ohne seine Torgefahr zu erklären funktioniert nicht. Mickael Poté hat es zum notenbesten Feldspieler in Liga 2 geschafft. Nachdem er die ersten Spiele der Saison noch verpasst hat, traf er gleich in seinem 2. Einsatz für Dynamo Dresden.
Um die Stürmer der 2. Liga ist es nicht schlecht bestellt. Nöthe, Idrissou, Volland, Kumbela die Liste herausragender Torjäger lässt sich noch erweitern. Überraschenderweise schafft es kein Torjäger von St. Pauli in die Rangliste, obwohl diese Mannschaft über sehr viel Offensivpotenzial verfügt. Ebbers, Saglik und auch Naki, die sich oft abgewechselt haben, schaffen es dann eben zurecht nicht in die Rangliste.  IM Blickfeld stehen mit Chrisantus und Leitl auch 2 Akteure von Teams aus dem Abstiegskampf. Ansonsten sind die Namen dort eher klangvoll z.B. Rangelov, Gekas oder auch Ex-Nationalspieler Lauth.

 

Montag, 23. Januar 2012

Kicker-Rangliste - 2. Bundesliga - Mittelfeld offensiv

Die Einordnung in diese Kategorie wird den Spielern gestattet, die als Spielmacher oder hängende Spitze in ihren Vereinen eingesetzt werden. Dass hier weniger Spieler überhaupt zur Auswahl stehen, erklärt sich, weil Vereine wie Fürth oder Dresden mit 2 Angreifern agieren und diese Position somit gar nicht vergeben wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass nicht auch absolute Topleistungen gezeigt wurden.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/562911/artikel_kruse-thront-an-der-spitze-eines-tollen-trios.html. Letzter Aufruf am 23.01. 2012.
Herausragende Leistungen zeigten die vier in die oberste Kategorie eingeordneten Spieler mit Sicherheit. Sowohl den Blick für den Mitspieler als auch Torgefahr besitzen Max Kruse, Alexander Meier, Dennis Kruppke und Takashi Inui definitiv. Ihre Teams sind von den Ideen dieser Spieler sehr stark abhängig. Die gewählte Rangfolge ist nachvollziehbar. Wie bei Cottbus sowohl Daniel Adlung als auch Leonardo Bittencourt in der Rangliste landen konnten? Adlung kam oft über die linke Seite... so hätte man ihn als Außenbahnspieler einstufen können, der oft auf der Sechserposition spielende Bitencourt ist nicht unbedingt Spielgestalter, aber immerhin kreative Anspielstation und nächstes Jahr Bundesligaspieler in Dortmund. Der absolut verlässliche Mattuschka als das Hirn der Unioner, der gefährlichste Freistoßschütze der Liga Alban Meha und der Lichtblick im Frankfurter Abstiegskampf - Regisseur Zafar Yelen - runden die Rangliste ab.

Kicker-Rangliste - 2. Bundesliga - Mittelfeld Außenbahn

Der Topscorer der Liga spielt nicht im Sturm und nicht hinter den Spitzen. Dass Maximilian Beister mit 11 Vorlagen und 8 erzielten Toren den ersten Platz in dieser Wertung belegt, ist keine Überraschung.
Außer ihm haben es folgende Spieler in die Rangliste hinein geschafft.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/562800/artikel_beister-bleibt-spitze---auf-anderer-position.html. Letzter Aufruf: 23.01. 2012.
Stefan Schröck, philippinischer Nationalspieler überzeugt vor allem offensiv wie praktisch die gesamte Fürther Mannschaft. Seine Leistungen sind auch absolut herausragend. Stefan Aigner spielt auf einem guten und hohen Niveau, reicht jedoch an die beiden erstgenannten Akteure nicht heran. Dann eher noch Sercan Sararer, bei dem die Kicker-Redakteure zu viel Schatten neben dem Licht von 5 Toren und 7 Vorlagen sehen. Dem kann ich mich nicht anschließen, so dass auch er in die oberste Kategorie eingestuft werden könnte. Meines Erachtens hat auch Sebastian Rode nicht schlechter als Benjamin Köhler den Sprung in die 2. Liga verkraftet. Die mehr erzielten Treffer des gelernten Stürmers Köhler geben für den Kicker den Ausschlag.
Ansonsten sind positive Überraschungen in der Kicker-Rangliste, beide! Außenbahnspieler von Dynamo Dresden, der quirlige Unioner Quiring und Mirko Boland aus Braunschweig. Jan Hochscheidt, vom Kicker als Mittelfeld defensiv betitelt, wäre im Blickfeld dieser Kategorie besser aufgehoben gewesen.



Donnerstag, 19. Januar 2012

Kicker-Rangliste - 2. Bndesliga - defensives Mittelfeld

Vor der Abwehr spielen bei den meisten Teams zwei defensive Mittelfeldspieler, die das Spiel aufbauen, aber auch das Team zusammenhalten. Um in der Kategorie Herausragend zu landen, müssen allerdings auch Torbeteilungen vorhanden sein.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/562910/artikel_fuerstner-der-prototyp.html. Letzter Aufruf: 19.01. 2012.

Daher mag es den einen oder anderen überraschen, dass Stefan Fürstner den ersten Platz belegt. Allerdings verdient der beim Rekordmeister ausgebildete Bayer sich diesen Platz durch Laufstärke und Passsicherheit. Knapp auf Platz 2 verdrängt er Andreas Lambertz, der Düsseldorfer Publikumsliebling, der lauf und kampfstark das Spiel der Fortuna antreibt und auch Torgefahr austrahlt. Nicht immer allerdings von der Sechserposition. Oft auch von der linken Seite. Daniel Bierofka und Fabian Boll erwiesen sich trotz ihres fortgeschrittenen Alters als torgefährlich. Von Pirmin Schwegler war möglicherweise erwartet worden, die 2. Liga als Spieler zu dominieren. Dennoch sind seine Leistungen auf einem für das Unterhaus immer noch sehr hohen Niveau. Weil er seine beste Hinrunde spielt, hätte Alushi auch den Sprung in die Kategorie Herausragend verdient. Jan Hochscheidt trumpfte bei Aue auf, hätte aber eher in die Kategorie Mittelfeld außen oder offensiv gehört. Überraschen konnte den Kicker der junge Yannick Stark, der beim FSV Frankfurt nicht gerade in einer stabilen Mannschaft aufläuft, dennoch aber ordentliche Ansätze zeigte.

Mittwoch, 18. Januar 2012

Kicker-Rangliste - 2. Bundesliga - Außenverteidiger

Gerade für die Mannschaften, die im Tabellenkeller stecken, stellt die Außenverteidigerpostion oft die anfällige Problemposition da. Die vom Kicker berufenen Akteure zeichnen sich daher nicht nur durch Offensivdrang, sondern vor allem durch verlässliche Defensivarbeit aus. Die folgenden Akteure wurden berufen.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/562798/artikel_nehrig-ist-trotz-platzverweis-nicht-zu-toppen.html. Letzter Aufruf: 18.01. 2012.

Die in der Kategorie Herausragend auftauchenden Akteure sind die beiden Außenverteidiger aus Fürth, sowie Johannes van den Bergh aus Düsseldorf. Während letzterer ein stabiler Eckpfeiler der Defensive ist, auf konstantem Niveau seine Leistung abruft, sorgen Schmidtgal mit 4 Vorlagen und Nehrig mit 4 erzielten Toren auch offensiv sehr viele Akzente. Nehrig hat es seinem hohen Notendurchschnitt zu verdanken, dass er gewinnt. Solide und befriedigend, aber nicht herausragend war Sebastian Jung von der Frankfurter Eintracht. Eine positive Überraschung ist Jens Wemmer von Paderborn, der auf einem sehr verlässlichen Niveau agierte, wie auch Ken Reichel aus Braunschweig, wobei der Paderborner es m. E. nur knapp verpasst hat, in die Kategorie Herausragend aufzusteigen. Cheikh Gueye müsste seine offensiven Qualitäten verbessern, defensiv überzeugte er. Timo Achenbach erwies sich bei Aachen als eine der wenigen positiven Überraschungen.

Montag, 16. Januar 2012

Kicker- Rangliste 2. Bundesliga Innenverteidigung

Für das Verhindern von Gegentoren, für die Organisation des gesamten mannschaftlichen Defensivverhaltens, für das Führen von Zweikämpfen, aber auch für das Erzielen von Toren nach Standardsituationen zeichneten sich die besten Innenverteidiger der 2. Liga bisher aus.
Der Kicker wählte folgende Spieler aus.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/562543/artikel_lukimya-wandelt-auf-andersons-spuren.html. Letzter Aufruf: 16.01. 2012.


Ein Opfer der Kicker-Rangliste ist Paderborns Innenverteidiger Christian Strohdiek auch wenn er laut SKY die besten Zweikampfwerte der Liga in der Innenverteidigung besitzt. Dafür befinden sich mit Florian Gonther (der auch als Außenverteidiger aushalf) und Florian Mohr ( der ab und an im defensiven Mittelfeld auftauchte) 2 seiner Teamkollegen völlig zurecht in der Kategorie herausragend wieder.Beide sind ungeheuer kopfballstark und trugen zu den erst 15 Gegentoren, die Paderborn erst kassiert hat, entscheidend bei. Gewonnen hat dennoch Assani Lukimya-Mulonguti. Mit einer starken Partie im Pokal gegen Dortmund unterstrich er seine gute Hinrunde als Zweikämpfer. Sein Nebenmann Jens Langeneke erwies sich als treffsicherster Elfmeterschütze der Liga mit 7 Treffern in 7 Versuchen. Bliebe noch Megim Mavraj übrig, der die Fürther Abwehr und damit die beste Abwehr der Liga zusammenhält. Alles in allem ist diese Auswahl gelungen. Diese Spieler sind nicht zufällig Teams der Spitzengruppe zugehörig. St. Pauli kämpfte in der Abwehr mit Verletzungssorgen. Den hohen Ansprüche an die Frankfurter Innenverteidigung wurde höchstens Abwehrspieler Anderson, der in der Kategorie Blickfeld auftaucht, gerecht. Aus dieser Gruppe sind Marcel Correia, der den Ausfall des Braunschweiger Abwehrchefs Dogan kompensieren konnte, Union Christian Stuff nach seiner besten Zweitligavorrunde und ein weiterer guter Nachwuchsspieler von 1860 München mit Christopher Schindler hervorzuheben. Mit Branimir Bajic ist auch en altbekannter der Vorsaison dabei, für die Kategporie Neuzugänge kann stellvertretend Romain Brgerie genannt werden.

Mittwoch, 11. Januar 2012

Kicker-Rangliste - 2. Bundesliga - Torhüter

Nicht nur im Sommer sondern auch in der Winterpause stellt der Kicker eine Rangliste der besten Spieler auf bestimmten Positionen zusammen.  Dies gilt nicht nur fürs Oberhaus, sondern auch für Liga 2.
Deshalb soll hier eine kurze Betrachtung erfolgen, die bei den Torhütern beginnt.
Die von der Kicker-Redaktion erstellte Rangliste sieht wie folgt aus.

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/562541/artikel_gruen_bestwerte-aber-nur-hauchduenn-vorne.html. Letzter Aufruf: 11.01. 2012.




Dass Max Grün den ersten Platz belegt, weil er in 12 von 19 Spielen die Null festhielt, ist trotz seinen insgesamt auch sehr ordentlich agierenden Vorderleuten völlig akzeptabel. Dahinter landet Bochums Torhüter Luthe, der mit 3 gehaltenen Elfmetern und einigen spektakulären Paraden insgesamt vielleicht die besten Leistungen zeigen konnte. Dass Paderborns Höhenflug ohne Lukas Kruse nicht möglich gewesen wäre, ist nachzuvollziehen. In die Kategorie Herausragend sollte jedoch trotz kapitalen Patzers gegen Duisburg Martin Männel stehen. Wiederholt konnte die schwachen Leistungen der Auer Hintermannschaft durch sehr gute Torwartleistungen seinerseits ausgeglichen werden. Im Blickfeld stünde dann meiner Meinung nach Jan Glinker mit den genannten Akteuren, die vom Kicker im Blickfeld nur alphabetisch sortiert werden.