Montag, 26. September 2011

Bestandsaufnahme nach Spieltag 10

Irgendwie hat der letzte Beitrag zu lange gedauert. Hier eine Bestandsaufnahme nachdem etwa ein Drittel der Saison inzwischen vorbei ist.

Den Aufstiegskampf unter sich machen die Teams Greuther Fürth, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt und der FC St. Pauli unter sich aus. Frankfurt und Düsseldorf sind sogar noch ungeschlagen. Fürth besticht durch die beste Abwehr und St. Pauli hat mit Fürth zusammen die meisten Siege auf dem Konto. Momentan ist es kaum vorstellbar, dass vor allem im Laufe einer langen Saison in der all diese Mannschaften auch über starke Bankalternativen verfügen, sich noch ein anderes Team ernsthaft dazu gesellt.

Positiv überrascht haben Eintracht Braunschweig und der SC Paderborn. Beide haben genug Siege, um sich momentan aus dem Abstiegskampf herauszuhalten.Braunschweig holt die Siege daheim, während Paderborn die Auswärtstabelle mitanführt.

1860 München und Energie Cottbus hätte man zugetraut im Aufstiegskampf mitzuhalten, weil beide Teams spielstark und erfolgreich im Abschluss auftreten. Allerdings wurden beide von ihrer mageren Auswärtsbilanz gestoppt.

Union Berlin und Erzgebirge Aue schaffen auch noch den Sprung unter die ersten Zehn. Union hat jedoch mit vielen verletzten Akteuren zu kämpfen. Der Sprung aus der Abstiegsregion heraus wird wohl noch ein wenig warten müssen. Auch Aue ist lange noch nicht unten raus. Nach den zwei sieglosen Teams stellen die Auer die drittschwächste Offensive.

FSV Frankfurt, Dynamo Dresden, VFL Bochum, Karlsruher SC, FC Ingolstadt und MSV Duisburg.
Momentan scheint es, dass eine dieser Mannschaften den Relegationsplatz belegen könnte. Im Aufwind befindet sich der VFL Bochum nach dem Trainerwechsel und zuletzt 2 Siegen. Der FSV Frankfurt agiert minimalistisch, fuhr aber wichtige Auswärtsdreier in Sechspunktespielen ein. Dynamo Dresden hat noch 4 Heimspiele gegen direkte Abstiegskonkurrenten in diesem Jahr. Hier kann die Grundlage zum Klassenerhalt gesetzt werden. Der Karlsruher SC kämpft mit einer Vielzahl an Gegentoren und dem Problem seit 7 Spielen sieglos zu sein. Duisburg konnte erst ein Spiel gewinnen. Gegen den FC Ingolstadt wird sich zeigen, ob die Wedaustädter die Kurve bekommen. Ingolstadt ist zur Schießbude der Liga verkommen. Momentan agiert die Defensive nicht auf Zweitliganiveau.

Hansa Rostock und Alemania Aachen haben Probleme mit dem Tore erzielen. beide Mannschaften haben gar nicht so viele Gegentore bekommen. Im Angriff drückt mit 5 bzw. erst 2 erzielten Toren jedoch der Schuh. Dazu ist der noch nicht eingefahrene Dreier alles andere als gut für Selbstbewusstsein. Bis zum Winter muss der Anschluss weiter hergestellt sein und endlich auch mal gewonnen werden.

ein kleinePrognose für Spieltag 11: Nach Duisburg-Ingolstadt droht dem verlierenden Trainer das Aus.

Freitag, 2. September 2011

2. Bundesliga - der 6. Spieltag - die Analyse

Greuther Fürth ist der Tabellenführer der 2. Bundesliga. Beim inzwischen abstiegsgefährdeten VFL Bochum gewannen die Kleeblätter klar mit 1:4 und konnten wiederum auf das Sturmduo Occean / Nöthe bauen. Der VFL zeigte sich spielerisch verbessert, hatte der fränkischen Effizienz jedoch wenig entgegenzusetzen. Den ersten Saison konnte der MSV Duisburg gegen Dynamo Dresden mit einem 3:0 verbuchen. Im Torabschluss erwies sich Duisburg als das bessere Team zweier Klubs, die spielerisch auf einem Niveau lagen. Ebenfalls zum ersten Saisonsieg kam der FC Ingolstadt durch ein 3:1 gegen Hansa Rostock. Allerdings half hier der Schiedsrichter mit einem sehr fragwürdigen Elfmetergeschenk entscheidend mit. Ingolstadt lässt spielerisch weiterhin einige Wünsche offen, Rostock konnte immerhin mal wieder ein Tor (nach einer Standardsituation) erzielen.
Alemania Aachen und Fortuna Düsseldorf trennten sich 0:0 unentschieden. Die Düsseldorfer waren das bessere Team,  blieben damit aber ihrer -zu Hause siegen, auswärts unentschieden spielen- Taktik treu. Aachen hat nach 6 Toren erst ein Tor erzielt, was sich in der Tabelle sehr deutlich widerspiegelt.
Der Karlsruher SC verlor mit 0:4 gegen den FSV Frankfurt. Beim KSC lief an diesem Tag nicht viel zusammen. Frankfurt kam mit einer abgeklärten soliden Vorstellung zu diesem deutlichen Auswärtssieg, der ihnen etwas Luft verschafft.
Eintracht Braunschweig verpasste dem FC St. Pauli beim 1:0 die erste Saisonniederlage.  Die Gastgeber verdienten sich den Erfolg, weil sie kämpferisch überzeugten wohingegen die Hamburger ihre spielerischen Fähigkeiten zu spät in die Waagschale warfen. Allerdings gab Pauli-Keeper Philipp Tschauner beim Gegentor eine mehr als unglückliche Figur ab.  
Eintracht Frankfurt ist immer noch ihne Heimsieg. Gegen den SC Paderborn kamen die Hessen nur zu einem 0:0. Paderborn lieferte eine ordentliche Partie mit taktischem Geschick ab und hatte das nötige Glück auf seiner Seite.
1860 München gegen Union Berlin war das attraktivste Spiel des Tages. Beide Mannschaften überzeugten durch Spielwitz und kamen zu einigen Torchancen. Diese wurden von den Löwen beim 3:1 besser genutzt. Mann des Tages war Kevin Volland mit zwei Toren und einem Assist.
Erzgebirge Aue trennte sich von Energie Cottbus 0:0 unentschieden. Für einen Aufstiegsanwärter war die Leistung der Lausitzer nicht angemessen. Aue agierte läuferisch und kämpferisch sehr gut, war jedoch in den Offensivaktionen zu ausrechenbar.